Werwolfkommandos beim Kunstfest Weimar 2022
Vom 25.08.2022 - 08.09.2022 ist unser künstlerisches Diskursprogramm zu rechtem Terror und den Formen juristischer und gesellschaftlicher Aufarbeitung jeden Tag um 18:00-18:30 im Festival-Pavillon auf dem Theaterplatz in Weimar zu sehen.
Am 10.09.2022 um 18:00 Uhr wird die Performance Werwolfkommandos am Deutschen Nationaltheater Weimar uraufgeführt. Am 20.10.2022 erfolgt dann die Frankfurter Premiere von Werwolfkommandos an den Landungsbrücken Frankfurt.
SPIELZEIT 2021 / 2022
Ottilie-Roederstein-Nachwuchsstipendium
Am 17.12.2021 wurde ich durch die Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, mit dem Ottilie-Roederstein-Nachwuchsstipendium ausgezeichnet.
Das Stpendium fördert Frauen in Kunst und Kultur und wird mir 2022 die Möglichkeit geben, im Sommer/Herbst 2022 gemeinsam mit meinem Team das Inszenierungsprojekt WERWOLFKOMMANDOS zu rechtem
Terror und Deutschland und den Formen prozessualer Aufarbeitung zu realisieren.
SPIELZEIT 2020/2021
KÖRBER STUDIO JUNGE REGIE
am Thalia Theater Hamburg!
Am Mo, den 31.05.2021 ist meine Produktion
GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE
(Schauspiel Frankfurt, 2018) zur Thematik der Frankfurter Auschwitzprozesse zu sehen!Das Festival findet digital statt, ihr könnt somit die Produktion ganz bequem von zu Hause aus streamen!
Tickets und weitere Informationen unter:
https://www.thalia-theater.de/stueck/gegen-alle-widerstaende-2021
Danke an das gesamte Team, das Schauspiel Frankfurt, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, die Körber Stiftung und das Thalia Theater für die Mitarbeit, den Austausch und das Möglichmachen!
Die Liebe. Der Krieg. Der Gott. Der Vater. Die Mutter. Das Kind. Die Hecke und die Heimlichkeit. Die Blumen und die weiße Angst. Das Scharfe. Das Helle. Der Schnee. Das Wetterleuchten und der Suppentopf. Noch dreimal Lachen, dann ist es vorbei. Die Sonne. Das Boot. Der Vogel. Der Tod. - Ist das ein Lied?
Robert Seethaler - Das Feld